ENX WG Prototype Security

Since 2024 Active

« Zurück zur Übersicht

Die Hauptaufgabe der Arbeitsgruppe PTS besteht darin, den Teil „Prototypenschutz“ im ISA-Katalog zu entwickeln und zu pflegen. Er definiert Anforderungen an den Schutz bei der Handhabung und Lagerung von Prototypfahrzeugen, Prototypenteilen und Testfahrzeugen. Der Teil „Prototypenschutz“ wird von der Arbeitsgruppe ISA in den ISA-Anforderungskatalog integriert.

Die Gruppe tauscht sich über den Stand der Technik in Bezug auf den Schutz von Prototypen, Prototypenteilen und Testfahrzeugen vor unerwünschter Offenlegung oder Verlust aus. Dies umfasst auch den Austausch mit anderen Arbeitsgruppen wie der Arbeitsgruppe TISAX-Assessment.

Die gewonnenen Erkenntnisse werden für regelmäßige Überprüfungen der festgelegten Anforderungen sowie als Leitfaden für die Weiterentwicklung verwendet.

Die Gruppe unterstützt ENX bei der Festlegung von Definitionen für den Umfang der Prototypenschutz-Prüfung für das TISAX-Assessment. Dies umfasst die Prototypenschutzziele, die sich mit physischer und umgebungsbezogener Sicherheit, organisatorischen Anforderungen und Anforderungen an den Umgang mit Prototypfahrzeugen, Prototypenteilen und Testfahrzeugen befassen.

Zielsetzung

  • Erstellung eines standardisierten Prototyp-Sicherheitsprüfschemas für Zulieferer als Teil von TISAX
  • Standardisierung eines 3rd-party-Prüfschemas für ein Managementsystem für Prototypen-Sicherheit als Teil von TISAX
  • Kontinuierliche Verbesserung und Pflege des TISAX-Prototypen-Sicherheitsbewertungsschemas mit Vertretern der Automobilindustrie

Participants

Vorsitzende/r

  • Serpil Kurt

Stellvertretende/r Vorsitzende/r

  • Norbert Gößnitzer, Audi AG

Mitglieder

  • Andreas Kubis, Opel Automobile GmbH
  • Andreas Schmidt, Volkswagen AG
  • Hans Jochen Benjamin Schneider, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Regina Busse, BMW AG

Veröffentlichungen

  • Definition des TISAX Prototype Security assessment Scopes als Teil des ISA-Katalogs

Arbeitsweise

Vierteljährlich Online und physisch (Verteilung 3/1)